Fitness-Studios in der Öffentlichkeit.

 

Fitness-Studios in der Öffentlichkeit.

„Wer immer mehr in die Öffentlichkeit drängt und bedeutender wird, muss auch damit
rechnen, dass er zugunsten der Öffentlichkeit und zugunsten der Verbraucher geprüft und
bewertet wird, besonders wenn es um die Gesundheit geht“, so die Testinstitute.Der Nachrichtensender n-tv und das Deutsche Institut für Servicequalität
(DISQ) haben erneut die führenden Fitnessmarken in Deutschland getestet.
Dabei wurden jeweils bis zu sieben Studios der jeweiligen Fitnessmarken kritisch untersucht.Am Donnerstag, 12.01.2012, werden die Ergebnisse des Tests bei n-tv
vorgestellt. Der Sendetermin ist 18.35 Uhr bei n-tv im Ratgebermagazin.

Die Öffentlichkeit, das große „Ö“, die öffentliche Meinung also, ist in ihrer Wirkung
deutlich höher bewertet als Werbung und Marketing an sich. Eurokrise, EU-Stabilität,
die zockenden Banken, der Bundespräsident – oder positiv: Dirk Nowitzki als
Vorzeigeschwiegersohn … so schnell geht öffentliche Meinung. Im Guten wie im
Schlechten. Jeder kennt das: „Das darf nicht an die Öffentlichkeit“ oder
„Das muss die Öffentlichkeit erfahren!“

Öffentliche Meinung als ökonomische Funktion.

Billigstudios fördern nicht gerade das positive Meinungsbild der Fitnessbranche
– wenn diese als Gesundheitsbranche ernst genommen werden will. Deswegen
muss die Trennschärfe zwischen dem Billiglager und dem Qualitätssegment deutlicher
werden. Ausgehend von qualitativen Fitness-Studios in Richtung qualifizierte
Betreuung durch Menschen.

„Hier stehen sich zwei völlig unterschiedliche Geschäftsmodelle gegenüber,
die die Menschen da draußen erst einmal verstehen müssen, zumal sich beim
Equipment keine signifikanten Unterschiede ergeben“, so Paul Underberg,
Geschäftsführer von INLINE und INJOY in einem Fernseh-Interview.
„Die Ordnung zwischen beiden Lagern kann aber nur vom Qualitätssegment
veranlasst werden, und dabei ist der Preis (also der Mitgliedsbeitrag) ein
wesentliches Führungsinstrument! So wie der niedrige Preis deutlich macht,
dass ich es hier mit einer abgespeckten, heruntergefahrenen Leistung zu tun
habe, macht der hohe Preis andererseits deutlich, dass es sich hier um eine höherwertige
Leistung, um mehr Betreuung, Begleitung auf Basis hoher Qualifikationen und
Präsenzzeiten der Trainer/innen handelt. Qualität hat ihren Preis, sagt man so
schnell; aber die Menschen machen den Preis aus“, so Underberg weiter. Und
apropos Trainer: Jeder Spitzensportler, der ja eigentlich wissen müsste wie es
geht, egal ob Mannschafts- oder Einzeldisziplin, hat einen Trainer; wieso
nimmt man eigentlich an, dass jemand, der z.B. seit 25 Jahren aus dem
Schulsport ist, autodidaktisch sein Training und somit seine Gesundheit steuern
kann, sprich ohne Trainer zurecht kommt?

Am 29. Februar treffen sich Unternehmer/innen, Manager, Verantwortliche,
Protagonisten und Förderer des Qualitätssegments der Fitnessbranche in
Düsseldorf zum exklusiven Wirtschaftskongress mit herausragenden Themen,
Referenten und Ergebnissen, um u. a. die Trennschärfe zum Billigsegment
zu verstärken.

Jetzt anmelden:
www.wirtschafts-kongress.de

 

Der Nachrichtensender n-tv und das Deutsche Institut für
Servicequalität (DISQ) haben erneut die führenden Fitnessmarken in
Deutschland getestet. Dabei wurden jeweils bis zu sieben Studios der
jeweiligen Fitnessmarken kritisch untersucht.Am Donnerstag,
12.01.2012, werden die Ergebnisse des Tests bei n-tv vorgestellt. Der
Sendetermin ist 18.35 Uhr bei n-tv im Ratgebermagazin.

 

Verantwortlich i.S.v. § 6
MDStV:
INLINE Unternehmensberatung für Fitness- und Wellnessanlagen
GmbH
Borkener Str. 64, D-46284 Dorsten
Telefon: 0 23 62 / 94 60 0,
Telefax: 0 23 62 / 94 60 20
eMail: info@inlineconsulting.de,Internet:
www.inlineconsulting.de
Ust-IdNr. : DE 170 090 483,
Handelsregisternummer: HRB 6754.
Zuständiges Gewerbeamt : Stadt
Dorsten
Geschäftsführer : Paul Underberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.