Energieeffizienztage 2013

 

 

Wird diese Nachricht
nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
INLINE

Offener Vortrag für alle deutschen Fitness- und Wellnessanlagen


Haben Sie schon immer davon geträumt, keineEnergiekosten

in Ihrer Fitnessanlage bezahlen müssen?

… dann träumen Sie ruhig weiter – wir können Ihnen allerdings helfen, diese
zu reduzieren!


Wussten Sie, dass eine durchschnittliche deutsche Fitnessanlage im Jahr so viel Energie verbraucht, wie ein Galvanikbetrieb? Und für diese ist der Strom Betriebsmittel Nr. 1!

Seit zwei Jahren arbeiten wir kontinuierlich an der spezifischen Analyse und Optimierung der Energieverbräuche für
Fitness- und Wellnessanlagen. Insgesamt wurden bisher über 100 Anlagen auf Herz und Nieren geprüft und auf ihre Effizienz hin untersucht. Die ermittelten Ergebnisse sind geradezu ernüchternd und erschütternd. Diese recht drastische
Ausdrucksweise ist leider nicht überzogen oder dramatisierend. Sie ist vielfach zutreffend und kann durchaus als repräsentativ für die gesamte Branche genannt werden. Die Optimierungs- und somit die Einsparungspotentiale sind in einigen Fällen geradezu gigantisch. Je nach Größenordnung Ihrer Unternehmung können die Potentiale bis zu
25.000 Euro pro Jahr und teilweise sogar mehr betragen. Selbst normal durchschnittliche Größen von Fitness- und Gesundheitsanlagen erreichen Kosteneinsparungen von 10 – 35 Prozent ! Und beachten Sie bitte – wir sprechen hier von Strom, Gas, Heizöl, Fernwärme und Wasser! Alle diese Komponenten beinhalten entsprechende
Potentiale.

Der Schlüssel zur Optimierung dieser Kosten liegt in folgenden Maßnahmen:

  1. Analyse der Energieverbräuche von der Abnahmestelle/Erzeugung bis zur Wirkungs- und
    Verbrauchsstelle in Ihren Räumlichkeiten.
  2. Untersuchung der Fehler- und Defizitstellen
  3. Maßnahmenkonzeption und Umsetzung
  4. Preisprüfung der Bezugsquellen
  5. Permanentes und stetes Controlling der Energieverbräuche

Bereits kleine und völlig unscheinbare Korrekturen in verschiedenen Bereichen ihrer Energiegesamtkonzeption können
durchschlagende Ergebnisse erzielen.

Die INLINE
Unternehmensberatung GmbH führt deshalb im Jahr 2013 die INLINE-Energieeffizienztage durch, um die
umfangreichen, ermittelten Erfahrungswerte jedem Fitness- und Anlagenbetreiber zur Verfügung zu stellen. Erfahrene Experten aus den betroffenen Bereichen werden Ihnen Einblicke in die jeweilige Problematik geben und gleichzeitig Lösungsansätze vermitteln.


Test gefällig?

Übersenden Sie uns Ihre Jahresabrechnung 2012 oder die letzte aktuelle Abrechnung für Strom und Gas. Wir prüfen
diese vollkommen unverbindlich für Sie und zeigen ihnen mögliche Kosteneinsparpotentiale durch unseren Energiekooperationspartner auf.

Bemerkung: Bitte übersenden sie uns diese per E-Mail als Datei (eingescannt falls nicht vorhanden) und wir werden diese für sie prüfen lassen. Bitte verwenden Sie hierfür die E-Mailadresse

Torsten.Goebel@eoptimum.info

Stichwort „INLINE-Energietest“

Die Ergebnisse senden wir ihnen nach Prüfung umgehend zu. Diese Test`s sind unabhängig Ihrer Teilnahme an den
INLNE-Energieeffizienztagen.

FolgendeVeranstaltungsorte haben wir für sie bereits organisiert:

18.04.2013 in Kassel, Hotel Schweizer Hof

17.05.2013 inLeipzig, NH Leipzig Messe 

14.06.2013 in München, Best Western München Airport

19.07.2013 in Stuttgart, Abacco, Korntal

06.09.2013 in Hamburg, Ramada

Achtung!

Anmeldungen für INJOY- und INLINE Partner über den ONLINE-Buchungsservice der INLINE-Akademie unter
www.INLINE-Akademie.de

Alle anderen interessierten wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 09721-186679 an den Buchungsservice
der INLINE-Akademie.

Melden Sie sich jetzt an, um von diesen Erfahrungswerten und Tipps zu profitieren, um auch ihre Energiekosten zu optimieren und somit mehr Rendite erwirtschaften zu können.



INLINE
Unternehmensberatung GmbH
Borkener Str. 64
46284
Dorsten
Deutschland

www.inlineconsulting.de
office@inlineconsulting.de
Fon:
0049 (0)2362 / 94 60 0
Fax: 0049 (0)2362 / 94 60
20

Geschäftsführer: Paul Underberg
Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen
Ust.Ident.Nr.: DE 170090483

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.