Sehr geehrte Damen und Herren,
„Das Schlimmste an meinem Job ist der Umgang mit dem Personal“ hat mal ein Clubbesitzer aus München zu mir gesagt! Und auch die gängige
Management-Literatur stellt uns Personalführung als eine sehr komplizierte Angelegenheit dar!
Dabei kann es doch so einfach sein!
Drehen Sie ab sofort einfach den Spieß um!
1. Lassen Sie sich ab sofort von Ihn Mitarbeitern erzählen, wie gut er ist!
(Gut = Womit er seiner Meinung nach sein Gehalt auch tatsächlich verdient hat!)
2. Schwenken Sie vom Controlling zum Selbst-Controlling um! Er soll Ihnen aussagekräftige Zahlen auf den Tisch legen!
Meistens weiss er sogar, welche das sind.
.
3. Wenn nicht, erfährt es sie von Ihnen: Anzahl der Kundenansprachen, der Verkäufe und der möglichen Kontakte sowie die Stunden pro Schicht
sind die Zahlen, die ihr Mitarbeiter für sich erfasst.
4. Diese Zahlen legt er am Anfang wöchentlich, später 14-tägig oder sogar nur monatlich vor.
5. Zur Kontrolle vergleichen Sie das Gesamtergebnis aus Ihrer Software monatlich mit der Summe der Einzelergebnisse Ihrer
Mitarbeiter
6. Anhand der vorgelegten Zahlen, können er und Sie erkennen, ob er dem Unternehmen Gewinn bringt oder
etwas kostet. Auch die Konsequenzen wird er selbst erkennen können!
7. Ab sofort bestimmt jeder Mitarbeiter am Ende eines jeden Monats selbst sein Umsatzziel für den Folgemonat und trägt es in die
Monats-Umsatzziel-Tabelle des Thekenbereichs ein! Das hat die Wirkung eines schriftlichen Vertrages.
(Und selbstgesteckte Ziele sind zudem viel verbindlicher und motivierender!)
Entspannt zurücklehnen und beobachten, was passiert!
Allein durch die Umsetzung der selbstbestimmten Monatsziele, wird Ihr Theken-Umsatz merklich steigen.
Experte für strategisches Gesundheitsmanagement Bistro*Shop*Lounge*Praxis
|