Wird diese Nachricht 
nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. 
 | 
 
 
  | 
 
| 
  
Volksgesundheit durch Muskeltraining  
Der größte Branchen-Management Kongress seiner Art in Europa hat von jeher den Anspruch Richtungsweisendes und 
Richtungsförderndes für die Fitnessbranche auszulösen. Diesem Anspruch wurde diese Veranstaltung im Jahr 2012 in besonderer Weisegerecht: 
Die begeisterten Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die große Chance für sich und 
die gesamte Branche erkannt, auf Basis des in seiner medizinisch wissenschaftlich belegten Wirkung  unangreifbaren Muskeltrainings in der Gesellschaft einen festen Platz als Gesundheitsdienstleister einzunehmen. Das facettenreiche Muskeltraining ist die Trainingsform erster Klasse und wegen seiner breiten gesundheitsfördernden Wirkung mittlerweile 
auch in Politik und in der Medizin angekommen. „Es gilt nicht mehr nur als Option oder als Unterhaltungsprogramm, sondern es ist eine unüberbrückbare Funktion der Natur, die mit zunehmendem Alter an Bedeutung gewinnt“, so Paul Underberg in seiner mitreißenden und mit Zustimmung bedachten 
Eröffnungsrede. 
  
 
 | 
 
 
 
  | 
 
 
 
Das Motto „VOLKSGESUNDHEIT durch MUSKELTRAINING“ ist Anspruch zugleich, denn aktive Muskeln sind der 
Schlüssel für die Gesundheit. Auch wegen der Initiativen von INJOY und INLINE wurde bisher in 2012 medial über keine andere Trainingsform und deren Wirkungsweise so häufig berichtet. „Jetzt müssen es die Menschen da draußen „nur“ noch durch Leistungskommunikation sowie den nachvollziehbar und erlebbar gemachten Wirkungen der Fitness-Studios übertragen bekommen“, so Underberg in seiner Eröffnungsrede weiter. “Dazu hat die INLINE-Unternehmensberatung wirksame und probate Übertragungskonzepte und -programmatikengeschaffen.“
Entscheiderdialog 
Das Who is Who der deutschen Fitnessbranche traf sich im Rahmen des Kongresses in Kassel: Der Vertreter des 
Arbeitgeberverbandes, Refit Kamperovic, der des Arbeitnehmerverbandes, Volker Ebener, des Industrieverbandes, Olaf Tomscheit, Dr. Hans Geisler, „Branchenanwalt“ sowie Ebert Ginger, MdB und Frau Stefanie Richter vom Bundesverband 
mittelständischer Unternehmen, zeigten im Rahmen eines Entscheiderdialogs jeweils auf, wie derAnspruch „Volksgesundheit durch Muskeltraining“ aus ihrer Sicht auf die Branche einzahlt undweiter gefördert werden kann. 
  
 
 | 
 
 
 
  | 
 
 
 
Medizinerreferieren auf Ärztesymposium
„Richtig fit mit Diabetes – von den Grundlagen zur Praxis“.Gemeinsam diskutierten Sport- undAllgemeinmediziner über aktuelle Forschungsergebnisse und zeigten Lösungen für eine Zusammenarbeit von Medizinern und Fitnessstudios 
auf. „Um das Leid der Diabetiker auch durch Folgeerkrankungen zu verringern, besteht nicht nur Handlungsbedarf bei Ärzten, sondern auch im Präventionsbereich“, sagt Prof. Dr. Elke Zimmermann, Sportmedizinerin von der Universität 
Bielefeld. „Wir brauchen alternative Therapien für Diabetes“, forderte Dr. Andre Hillebrecht. „Mediziner können das Problem zusammen mit Vertretern der Fitnessbranche angehen. Gemeinsam können wir zur Volksgesundheit beitragen und den 
Menschen nutzen.“ 
Auch Dr. Axel Kip, Internist und Diabetologe, ist sich sicher: „Regelmäßiges Muskeltraining hat positive Effekte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden. Das erlebe ich tagtäglich bei den Patienten in meiner Praxis.“ Daher wollte er Fitnesstrainern in seinem Vortrag vor allem fachlich Hilfestellung bieten. „Volksgesundheit durch Muskeltraining ist sowohl 
im Interesse von Medizinern als auch der Fitnessbranche. Sowohl Ärzte als auch Fitnessstudios können hier voneinander 
profitieren, indem sie die Menschen zu mehr Bewegung motivieren und so letztendlich Leben retten.“ 
 
 | 
 
 
 
  | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
INLINE 
Unternehmensberatung GmbH 
Borkener Str. 64 
46284 Dorsten 
Deutschland
www.inlineconsulting.de 
office@inlineconsulting.de 
Fon: 
0049 (0)2362 / 94 60 0 
Fax: 0049 (0)2362 / 94 60 
20 
Geschäftsführer: Paul Underberg 
Handelsregister: 
Amtsgericht Gelsenkirchen 
Ust.Ident.Nr.: DE 170090483 
 
 
  | 
 
 
[Email]  | 
 
 
 |